Um dieser Verpflichtung zeitgerecht nachzukommen, ist es erforderlich,
bereits beginnend am 22. April 2003 in den Vermittlungsstellen Zug um
Zug die erforderlichen Umschaltungen vorzunehmen.
Dadurch kann es bei wenigen Kunden zu Problemen bei Ortsverbindungen
kommen.
Mögliches Verbindungsproblem bei Ortsgesprächen:
Kunden, die Call-by-Call-Anbieter nutzen, haben unter Umständen in
Ihren TK-Anlagen oder Endgeräten die automatische Vorwahl von Call-by
-Call-Netzvorwahlen für alle Verbindungen (inkl. Ortsverbindungen)
fest einprogrammiert. Im Übergangszeitraum 22.-24.04.2003 kann es ggf.
dazu kommen, dass in diesen Fällen die Ortsverbindungen nicht mehr
aufgebaut werden können und auf eine Hinweisansage gelenkt werden.
Die zusätzliche manuelle Vorwahl der 01033 (Call-by-Call Deutsche
Telekom) führt in diesen Fällen auch nicht zu einem Verbindungsaufbau
und ist damit keine Ausweichlösung für die betroffenen Kunden.
Abhilfe kann nur eine Umprogrammierung der betroffenen TK-Einrichtungen
durch den Kunden oder einen Servicetechniker schaffen.
Ab dem 25.04.03 würde eine programmierte Call-by-Call-Auswahl auch für
Ortsverbindungen funktionieren, soweit der eingestellte Verbindungs-
netzbetreiber in der betreffenden Region seinen Dienst anbietet.
Sollte der eingestellte Verbindungsnetzbetreiber für Ortsverbindungen
seinen Dienst in der betreffenden Region nicht anbieten, würde auch
hier auf eine Hinweisansage gelenkt werden.
|